Kurzbiografie Matthias Untermann
1985–1999 Wiss. Mitarbeiter am Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Referat Archäologie des Mittelalters und Bauforschung in Stuttgart und Freiburg (Arbeitsschwerpunkte: Archäologie der Bauten monastischer Gemeinschaften, Stadtarchäologie)
1998 Habilitation in Kunstgeschichte und in Archäologie des Mittelalters an der Universität Freiburg („Forma Ordinis – Studien zur Baukunst der Zisterzienser im Mittelalter“)
seit 2000 Professor für Europäische Kunstgeschichte, Schwerpunkt Mittelalterliche Kunstgeschichte, an der Universität Heidelberg
Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte
Mittelalterliche Sakralarchitektur und ihre Ausstattung;
Semantik mittelalterlicher Architektur;
Liturgiegeschichte;
Archäologie des Hoch- und Spätmittelalters, bes. im städtischen Kontext;
Methodenfragen im Dialog von Landesgeschichte, Kunstgeschichte und Bauforschung
Publikationsauswahl
- Der Zentralbau im Mittelalter. Form – Funktion – Verbreitung, Darmstadt 1989.
- Forma Ordinis. Studien zur Baukunst der Zisterzienser im Mittelalter (Kunstwissenschaftliche Studien 89), München/Berlin 2001.
- Architektur im frühen Mittelalter, Darmstadt 2006.
- (mit Dorothee Bek, Kristina Hahn und Katrin Wipfler) Klöster in Deutschland. Ein Führer, Stuttgart 2008.
- Handbuch der mittelalterlichen Architektur, Darmstadt 2009.