Kurzbiografie Lina Dolfen
2010–2013 Studium „Kunst, Musik und Medien: Organisation und Vermittlung“ in Marburg (Bachelorarbeit: „Die Ausstellungsdidaktik des Frankfurter Filmmuseums“)
2012–2013 Tätigkeit in der Museumspädagogik des Frankfurter Filmmuseums
2013–2016 Studium der Kunstgeschichte in Bonn (Masterarbeit: „Die Märchenbilder von Wassily Kandinsky. Zum Phänomen des visuellen Märchens in Kandinskys Frühwerk“)
2015–2016 Mitarbeiterin bei der LETTER-Stiftung im Bereich Sammlungspflege
2016–2018 Sachbearbeiterin für Reproduktionsrechte bei der VG Bild-Kunst in Bonn
seit 2018 Promotionsstudium an der Universität Bonn (Arbeitstitel: „Es war einmal im Museum ... Vom Märchen im musealen Kontext“)
2020 Wiss. Hilfskraft für Kunstgeschichte am LVR-LandesMuseum, Bonn
seit 2020 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte
Museologie;
Kulturvermittlung;
Inter- und Transmedialität;
Erzählforschung;
Kunst der klassischen Moderne
Publikationsauswahl
- Klaus Hann, in: Offene Ateliers 2014, Ausst.-Kat. Atelierhaus des Bonner Kunstvereins, Bonn 2014, S. 11–13.
- Die nackte Maja (La maja desnuda), 1797–1800. Goyas Akt des Anstoßes, in: Skandal. Ausgewählte Kontroversen in der Kunst, Ausst.-Kat. Paul-Clemen-Museum, Bonn 2015, S. 12–13.