Kurzbiografie Linda Freyberg
2004–2011 Studium der Bibliothekswissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin
2011–2013 Mitarbeiterin im Projekt „dimekon“ zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre am Computer- und Medienservice der Humboldt-Universität zu Berlin
2014–2017 Projektkoordinatorin mylibrary an der Fachhochschule Potsdam zur Erforschung von Augmented Reality in Informationseinrichtungen
2016–2020 Stipendiatin im Professorinnenprogramm der Fachhochschule Potsdam
seit 2020 Projektleiterin „Rechtliche Fragen in Citizen-Science-Projekten“ am Museum für Naturkunde Berlin – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
2021 Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg („Ikonizität der Information – Die Erkenntnisfunktion struktureller und gestalteter Bildlichkeit in der digitalen Wissensorganisation“)
seit 2021 Senior Researcher am UCLAB der Fachhochschule Potsdam im Projekt „Restaging Fashion“
Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte
Visualisierung;
Diagrammatik;
digitales Kulturerbe;
Ikonizität (nach Charles Sanders Peirce)
Publikationsauswahl
- Diagrammatik und Wissensorganisation, in: LIBREAS. Library Ideas 2/2012 (Nr. 21), o. S.
- Density of Knowledge Organization Systems, in: Proceedings of Wissensorganisation 2017. 15. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) (WissOrg’17), Berlin 2018, S. 25–30.
- Iconicity as Simultaneous Plurality – Beyond the restraints of formal knowledge organization systems, in: Elize Bisanz (Hg.): Charles S. Peirce. Bridging the Disciplinary Boundaries of Natural Sciences and Humanities, PEIRCE STUDIES Vol. X., Frankfurt a. M. 2019, S. 123–150.