Kurzbiografie Clara Wörsdörfer
2006–2013 Studium der Kunstgeschichte, Vergleichenden Literaturwissenschaft und Germanistik in Mainz und Wien (Magisterarbeit: „Die Präsenz der Geschichte als Präsenz der Toten. Adolph Menzels Zeichnungen aus der Berliner Garnisongruft“)
2006–2012 Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2011 Kuratorische Assistentin an der Schirn Kunsthalle Frankfurt
seit 2013 Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2013–2015 Projektkoordinatorin des 33. Deutschen Kunsthistorikertags „Der Wert der Kunst“ an der Universität Mainz (2015)
2017–2019 Juniormitglied der Gutenberg-Akademie Mainz
2016 Forschungsaufenthalt am Getty Research Institute in Los Angeles
2014–2021 Promotion an der Universität Mainz („Intimität und Sozialität. Allan Kaprows Activities der 1970er-Jahre“)
Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte
Kunst der Siebziger;
Allan Kaprow;
Verhältnis zwischen Kunst, Sozialwissenschaften und Psychodisziplinen um 1970;
Partizipation in der Kunst;
Adolph Menzel
Publikationsauswahl
- You Like It, It Likes You! Dinge und Menschen in der Kunst von Adolph Menzel bis zu den Transatlantics, in: Nina Nowak und Gaby Peters (Hgg.): Thingness, Ausst.-Kat. Künstlerhaus Dortmund, 2016, n. p.
- Werktexte zu Rie Nakajima („Floor“) sowie Jennifer Allora & Guillermo Calzadilla („Lifespan“), in: Matthias Ulrich (Hg.): Big Orchestra. Music with Sculptures of Contemporary Art, Ausst.-Kat. Schirn Kunsthalle Frankfurt, Köln 2019, S. 6 und S. 24.