17.07.2020
Der Termin des 36. Deutschen Kunsthistorikertages wird auf den 23. bis 27. März 2022 verschoben
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker und das Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart und seine Kooperationspartner, das Institut für Architekturgeschichte sowie die Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, haben als gemeinsame Veranstalter des 36. Deutschen Kunsthistorikertages beschlossen, den für Ende März 2021 geplanten Kunsthistorikertag in Stuttgart unter dem Motto „FORM FRAGEN“ um ein Jahr auf den 23. bis 27. März 2022 zu verschieben.
mehr erfahen30.04.2020
Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart und seinen Kooperationspartnern, dem Institut für Architekturgeschichte sowie der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, den 36. Deutschen Kunsthistorikertag, der vom 24. bis 28. März 2021 in Stuttgart unter dem Motto FORM FRAGEN stattfinden wird.
Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus allen Arbeitsgebieten des Faches sind herzlich dazu aufgefordert, ihre Vorschläge für Einzelvorträge in den Sektionen, den Sitzungen der Berufsgruppen sowie der Sitzung des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte einzusenden. Eine Bewerbung ist ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal möglich.
zur Ausschreibung30.04.2020
Vom 24. bis 28. März 2021 wird in Stuttgart der XXXVI. Deutsche Kunsthistorikertag stattfinden. Erstmals in der Geschichte dieser Veranstaltung ist eine Gastsektion vorgesehen.
Bis zum 10.06.2020 werden Anmeldungen zur Gastsektion der polnischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker entgegengenommen. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Wie in den übrigen Sektionen sind auch in der polnischen Sektion vier Referate (von je 30 min.) vorgesehen, an die sich jeweils eine 15-minütige Diskussion anschließt.
zur Ausschreibung15.08.2019
Auf der Mitgliederversammlung am 29. März 2019 wurde Stuttgart zum Austragungsort für den Kongress 2021 gewählt. Er wird von Mittwoch, 24. März, bis Sonntag, 28. März 2021 stattfinden. Die Vorbereitungen sind bereits im Gange!
Alle aktuellen Informationen, Termine und Calls finden Sie jeweils hier auf dieser Seite.
15.08.2019
Zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses konnten dank der großzügigen Förderung der Gerda Henkel Stiftung erstmals Reisestipendien für den Besuch des Kongresses an Studierende und Promovierende vergeben werden.
Inzwischen sind alle Berichte der Gerda-Henkel-Reisestipendiatinnen und -stipendiaten zu ihren Eindrücken vom 35. Deutschen Kunsthistorikertag veröffentlicht! Die Berichte lassen sich im Dossier “Zu den Dingen!” – 35. Deutscher Kunsthistorikertag auf dem dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung L.I.S.A. nachlesen.
17.05.2019
Ausführliche Berichte von den Leiterinnen und Leitern aller Sektionen und Foren sowie des #arthistocamp können Sie ab sofort hier auf der Kongress-Website nachlesen.